Wie man Taglilien züchtet
Da die Menschen in den letzten Jahren immer mehr auf eine gesunde Ernährung achten, erfreut sich die Taglilie aufgrund ihres reichhaltigen Nährwerts und ihres einzigartigen Geschmacks großer Beliebtheit. Viele Familien und Bauern haben begonnen, Taglilien anzubauen, die sich selbst versorgen und wirtschaftliche Vorteile bringen können. In diesem Artikel werden die aktuellen Themen und aktuellen Inhalte im Internet der letzten 10 Tage zusammengefasst, um Ihnen die Pflanzmethoden für Taglilien im Detail vorzustellen und strukturierte Daten bereitzustellen, die Ihnen dabei helfen, die Pflanztechniken leicht zu beherrschen.
1. Grundlegende Einführung in die Taglilie
Taglilie, auch Taglilie genannt, ist eine mehrjährige Pflanze aus der Gattung Hemerocallis in der Familie der Liliengewächse. Seine Blütenknospen sind essbar, reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralien und wirken hitzeregulierend, entgiftend, beruhigend auf den Geist und fördern den Schlaf. Taglilien sind sehr anpassungsfähig und können in allen Teilen des Nordens und Südens meines Landes angebaut werden, warme und feuchte Klimabedingungen werden jedoch bevorzugt.
2. Pflanzbedingungen für Taglilien
Im Folgenden sind die wichtigsten Umweltbedingungen aufgeführt, die für den Anbau von Taglilien erforderlich sind:
Zustand | Erfordern |
---|---|
Klima | Warm und feucht, starke Kältebeständigkeit, geeignete Wachstumstemperatur beträgt 15–25 °C |
Boden | Lockerer, fruchtbarer, gut durchlässiger sandiger Lehm oder Lehm, pH 6,0–7,5 |
Beleuchtung | Liebt Licht und braucht jeden Tag mindestens 6 Stunden Licht |
Feuchtigkeit | Der Boden muss während der Wachstumsphase feucht gehalten werden, es darf sich jedoch kein Wasser ansammeln. |
3. Pflanzschritte für Taglilien
1. Samenauswahl und Setzlingsanbau
Taglilien können durch Samen oder Teilung vermehrt werden. Für die Samenvermehrung müssen die Sämlinge im Voraus aufgezogen werden, während die Teilungsvermehrung einfacher und schneller ist. Hier ist ein Vergleich der beiden Methoden:
Reproduktionsmethode | Vorteil | Mangel |
---|---|---|
Samenvermehrung | Kostengünstig, für großflächige Bepflanzung geeignet | Der Wachstumszyklus ist lang und die Sämlinge müssen im Voraus kultiviert werden |
Vermehrung durch Teilung | Hohe Überlebensrate und schnelles Wachstum | Benötigt Mutterpflanze, höhere Kosten |
2. Bodenvorbereitung und Düngung
Vor der Pflanzung muss der Boden tief umgepflügt und ausreichend Grunddünger ausgebracht werden. Es wird empfohlen, 2000–3000 Kilogramm zersetzten organischen Dünger pro Hektar in Kombination mit 50 Kilogramm Mehrnährstoffdünger auszubringen. Nach der Einebnung des Bodens sollten Gräben oder Löcher mit einem Reihenabstand von 50–60 cm und einem Abstand zwischen den Pflanzen von 30–40 cm ausgehoben werden.
3. Kolonisierung
Für die Vermehrung von Taglilien durch Teilung teilen Sie die Mutterpflanze in 3–5 Pflanzen mit jeweils 2–3 Knospen. Die geeignete Pflanztiefe sollte so sein, dass die Knospenaugen 2-3 cm im Boden vergraben sind. Aus Samen vermehrte Sämlinge können verpflanzt werden, wenn sie 15–20 cm groß sind.
4. Feldmanagement
Projekte verwalten | Konkrete Maßnahmen |
---|---|
Kultivieren und Jäten | Regelmäßiges Bearbeiten und Jäten während der Wachstumsphase, um den Boden locker zu halten |
Top-Dressing | Tragen Sie während der Hauptwachstumszeit Stickstoffdünger auf und fügen Sie während der Knospungszeit Phosphor- und Kaliumdünger hinzu. |
Bewässerung | Halten Sie den Boden feucht und achten Sie während der Regenzeit auf die Entwässerung |
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung | Es bekämpft hauptsächlich Blattläuse, Spinnmilben usw. und kann mit biologischen Pestiziden bekämpft werden. |
5. Ernte und Verarbeitung
Taglilien werden am besten geerntet, wenn die Knospen voll, aber noch nicht geöffnet sind. Nach der Ernte muss es rechtzeitig gedämpft und getrocknet und anschließend in der Sonne getrocknet oder getrocknet werden. Eckdaten zur Ernte und Verarbeitung sind:
Projekt | Standard |
---|---|
Erntezeit | Vermeiden Sie hohe Temperaturen am frühen Morgen oder Abend |
Erntestandards | Die Blütenknospen sind 8–10 cm lang, prall, aber noch nicht geöffnet. |
Dampfzeit | 3-5 Minuten in kochendem Wasser dämpfen |
Trocknungsstandard | Feuchtigkeitsgehalt ≤ 13 % |
4. Häufig gestellte Fragen
1. Wie lange dauert die Ernte von Taglilien?
Durch Teilungen vermehrte Taglilien können noch im selben Jahr in kleinen Mengen geerntet werden und erreichen im zweiten Jahr den Höhepunkt ihrer Produktion. Es dauert 2-3 Jahre, bis die Saatgutvermehrung den Höhepunkt der Produktion erreicht.
2. Wie hoch ist der Ertrag pro Mu Taglilie?
Unter normalen Umständen können Taglilien in der Hochsaison 1.000–1.500 Kilogramm Blüten pro Mu produzieren, und es können etwa 150–200 Kilogramm Trockenprodukte verarbeitet werden.
3. Was sind die häufigsten Krankheiten und Schädlinge der Taglilien?
Zu den Hauptkrankheiten zählen Blattfleckenkrankheit, Wurzelfäule usw.; Zu den Hauptschädlingen zählen Blattläuse, Spinnmilben usw. Der Schwerpunkt sollte auf der Prävention liegen und es sollten biologische Bekämpfungsmethoden angewendet werden.
5. Pflanzaussichten und Marktanalyse
In den letzten Jahren ist der Marktpreis für Taglilien aufgrund der steigenden Nachfrage nach gesunden Lebensmitteln stetig gestiegen. Laut Marktüberwachungsdaten der letzten 10 Tage:
Vielfalt | Preis (Yuan/kg) | Trend |
---|---|---|
Premium-Trockenprodukt | 80-120 | Stabil und steigend |
Trockenprodukt erster Güteklasse | 60-80 | Stabilisieren |
Blumen | 10-15 | saisonale Schwankungen |
Mit der Entwicklung von E-Commerce-Plattformen sind die Vertriebskanäle für Taglilien vielfältiger geworden und die Pflanzaussichten sind vielfältiger. Es wird empfohlen, dass Landwirte die Taglilienpflanzindustrie entsprechend ihren eigenen Bedingungen angemessen entwickeln können.
Abschluss
Die Anbautechniken für Taglilien sind relativ einfach und bei richtiger Bewirtschaftung können stabile Erträge erzielt werden. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Einführung von den Pflanzbedingungen über technische Aspekte bis hin zu den Marktaussichten und soll Freunden, die sich für den Anbau von Taglilien interessieren, als Referenz dienen. Während des Pflanzprozesses sollte besonderes Augenmerk auf die Bodenbewirtschaftung, die Wasser- und Düngemittelkontrolle sowie die rechtzeitige Ernte und Verarbeitung gelegt werden, um qualitativ hochwertige und ertragreiche Taglilienprodukte zu erhalten.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details